Die Vorstände Stefan Jörg und Klaus Schmalholz zusammen mit ihrem neuen Kollegen Hans-Jürgen Rehberger.
Vertreterversammlung 2013

Ordentliche Vertreterversammlung der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG
Am Dienstag, den 7.5.2013, fand die ordentliche Vertreterversammlung der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG für das Geschäftsjahr 2012 statt. Vor rund 200 Vertretern und Gästen zogen die Vorstände Klaus Schmalholz und Stefan Jörg ein erfreuliches Fazit des vergangenen Geschäftsjahres. Die VR-Bank Landsberg-Ammersee eG kann auch für 2012 auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. So konnte die Marktstellung sowohl im Privatkunden- als auch im Firmenkundengeschäft weiter ausgebaut werden. Begeistert waren die Anwesenden von der Erläuterung des Geschäftsmodells, das insbesondere auf die Nähe zum Kunden baut. Es war und ist dabei der zentrale Erfolgsfaktor der Geschäftsstrategie. Dazu gehören auch das dichte Zweigstellennetz, die hohe Automatendichte, eine breite Streuung im Kreditgeschäft sowie die sehr gute Ausbildung der Mitarbeiter.
Klaus Schmalholz zeigte in seinem Vortrag auf, wie wichtig es ist, Kunden zu begeistern. „Wir haben zugehört.“ begründete Schmalholz auch einen Teil des Erfolges der VR-Bank. So wurde erst vor Kurzem die SB-Geschäftsstelle in Schwifting eröffnet, da die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde schon länger mit der Bitte an die Bank herangetreten sind, eine Bargeldversorgung im Ort zu bieten. Unter dem Motto „Wir haben zugehört“ läuft derzeit auch ein Standorttest in Epfenhausen, da auch dort der Ruf nach einer SB-Geschäftsstelle seit Längerem zu vernehmen ist. Aber Kundennähe definiert sich für die VR-Bank Landsberg-Ammersee eG nicht nur durch räumliche Nähe: Die mittlerweile umgesetzten Servicegarantien werden von den Mitarbeitern voll und ganz mitgetragen. „Nur begeisterte Mitarbeiter können Kunden begeistern“ so Schmalholz. Damit das auch gewährleistet ist, ist den Vorständen das Betriebsklima besonders wichtig. „Wir möchten, dass die Mitarbeiter gerne in der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG arbeiten“ so die Kernaussage des Vorstands.
Über den aktuellen Stand des Baus des VR-Kompetenz- und Kommunikationszentrums am Georg-Hellmair-Platz in Landsberg informierte Vorstand Stefan Jörg. Von allerlei Unwägbarkeiten, die in 600 Jahre alten Häusern auftreten können, ließen sich die Verantwortlichen bisher aber nicht aufhalten. „Wir gehen davon aus, dass wir die Fertigstellung noch in diesem Jahr feiern können“, so Jörg. Erfreuliche Zahlen waren der Inhalt des zweiten Teils des Vortrages von Stefan Jörg. Regelmäßig über den Verbandsdurchschnitten gelegen, zeigten die Kurven konstant nach oben. „Wir sind mit dem Ergebnis des Jahres 2012 sehr zufrieden“ so das Fazit. Die eingeschlagene Strategie zeige Früchte und sichere den Erfolg der nächsten Jahre, so Jörg weiter.
Durch das altersbedingte Ausscheiden von Peter Fastl standen Neuwahlen zum Aufsichtsrat an. Schon im letzten Jahr kam aus der Runde der Vertreter die Bitte, das nächste Mal ein Frau für die Wahl in das Gremium aufstellen zu lassen. Mit der Unternehmerfrau Martina Grunow aus Utting wurde dafür die Idealbesetzung gefunden. Auch die Vertreterversammlung sah das offensichtlich so und wählte Frau Grunow einstimmig in den Aufsichtsrat.
Unter „Verschiedenes“ ergriff noch einmal Vorstand Klaus Schmalholz das Wort: „Wenn es am schönsten ist, sollte man gehen“ begann er. Damit kündigte er sein Ausscheiden aus dem Vorstand der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG an. Mit 64 sei er „gefühlt“ der älteste Vorstand in der Genossenschaftsorganisation so Schmalholz. Der Wechsel an der Spitze der VR-Bank wird am 1.10.2013 stattfinden. Die Bereiche Markt und Personal übernimmt dann sein Vorstandskollege Stefan Jörg, dessen jetzige Aufgabe wird dann von Herrn Hans-Jürgen Rehberger wahrgenommen. Bei der Sparkasse als stellvertretendes Vorstandsmitglied zuständig für die Gesamtbanksteuerung, übernimmt er mit seinem Eintritt in die VR-Bank Landsberg-Ammersee eG die Leitung der internen Bereiche sowie der Steuerung. Mit seiner hohen Qualifikation als Bankkaufmann und Diplomkaufmann sowie seiner langjährigen Erfahrung bringt Rehberger die besten Voraussetzungen dafür mit. Durch seine bisherige Tätigkeit ist ihm das Geschäftsmodell der Regionalität bereits vertraut. „Die genossenschaftliche Idee geht mit ihrem Förderauftrag für die Menschen und die Region noch ein mal ein Stück über die Philosophie der Sparkassen hinaus;“ so Rehberger. „Das ist es, worauf ich mich bei meiner neuen Aufgabe ganz besonders freue.“ so Rehberger weiter. Hans-Jürgen Rehberger ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Mit der Übernahme des Vorstandspostens in der VR-Bank freut sich die ganze Familie Rehberger auf ihren Umzug in den schönen Landkreis Landsberg.
Beim anschließenden Buffet tauschten sich die Vertreter mit Aufsichtsrat und den Vorständen noch rege über das Gehörte und „Ihre“ VR-Bank Landsberg-Ammersee eG aus.