VR-Bank Landsberg-Ammersee eG unterstützt junge Segelflieger vom Geratshof

Wer den Flugplatz des Landsberger Segelflugvereins Geratshof bei Ellighofen besucht, um den startenden und landenden Segelflugzeugen zu zu schauen, dessen Aufmerksamkeit wird ab sofort sicher auch durch ein auffallend kariertes Etwas in Anspruch genommen werden.
„War das schon immer da? Und was ist das überhaupt?“ so die Frage einiger Zuschauer. Die Antwort: „Ja, es war – allerdings in neutralerem Farbton.“
Beim dem etwas ungewöhnlichen Objekt auf vier Rädern handelt es sich um den rollenden „Tower“ des Segelflugplatzes. Damit an dem recht schmalen Gelände alles sicher und reibungslos abläuft, koordiniert und erfasst von der mit einem Flugfunkgerät, Wetterradar und Flugzeugortungsprogramm ausgestatteten Kommandozentrale ein Flugleiter die Starts und Landungen aller Flugzeuge.

Das Jugendteam des Vereins hat jetzt vor Kurzem das bisher eher unauffällige Gefährt neu gestaltet – eben in den für Flugplatzhindernisse offiziellen rot-weißen Signalfarben.
Finanziell übernommen wurde das Projekt von der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG. Andreas Gröbmüller, Marktbereichsleiter in Landsberg, zeigte sich bei einem Besuch begeistert von der Aktivität und dem Engagement der jungen Flugschüler und Piloten am Geratshof.

24 Jugendliche umfasst die Jugendmannschaft der Landsberger Segelflieger bei Ellighofen zur Zeit. Bereits mit 14 Jahren darf man mit dem Segelfliegen beginnen, für Jugendliche eine prima Gelegenheit, neben den fachlichen Inhalten des Fliegens schon sehr früh Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungs- und Teamkompetenz zu lernen. Das Jugendteam organisiert in den Schulferien regelmäßig Fliegercamps am Geratshof, bei denen neben der Flugausbildung und der leistungssportlichen Fortbildung auch immer für jede Menge Spaß drum herum gesorgt ist.
Alle Infos zur Flugausbildung und zum Verein gibt es auf www.geratshof.de