Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk

Bereits zum dritten Mal heißt es für die VR-Bank Landsberg-Ammersee eG "erst sparen, dann spenden". Erneut wird auf den Versand von Standard-Weihnachtsbriefen verzichtet und der so gesparte Betrag an sozial tätige Einrichtungen im Landkreis gespendet.
 
Die Verteilung ist dabei kein Zufall. In jeden der sechs Marktbereiche fließen 500 Euro. So konnten die Marktbereichsleiter eine Institution vor Ort für die "Weihnachtsspende" auswählen und vorschlagen.
 
Am vergangenen Dienstag war es dann soweit: Die Spenden wurden offiziell im VR-Bank Haus im Herzen Landsbergs übergeben.
"Das Geld kommt sicher direkt bei Ihnen und den jeweiligen Projekten an und wird nicht vorher schon von Verwaltungen verschlungen", betonte Vorstandsvorsitzender Stefan Jörg in seiner Begrüßungsrede im Altstadtsaal.
 
Die BRK-Gruppe "Helfer vor Ort" in Dießen möchte gerne die Tätigkeiten weiter ausbauen. Die ehrenamtlichen Helfer werden gerufen, wenn der einzige Krankenwagen in Dießen bereits unterwegs ist. Die Einsätze sind in diesem Jahr bereits um ein Drittel angestiegen.

 

Neue Leitern und Werkzeuge kauft der Verein "Senioren helfen" in Penzing. Die aktiven Mitglieder um Herrn Peter Steinmann verrichten kleine handwerkliche Aufgaben, wechseln Glühbirnen, erhöhen Sitzmöbel und vieles mehr für Mitbürger, die diese Aufgaben selbst nicht mehr verrichten können.

Da Sport und Bewegung auch bei den ganz Kleinen angesagt ist, möchte der Kindergarten Spatzennest in Weil neue Turngeräte kaufen. So steht dem Austoben nichts mehr im Weg.

 

Die katholische Kirche Maria Himmelfahrt in Kaufering engagiert sich an dem Projekt ProAsyl der evangelischen Kirche. Im neuen Jahr wird Herr Pater Schaumann mit seinen vielen ehrenamtlichen Helfern unter anderem ein "internationales Fest" feiern und gemeinsam mit Asylbewerbern "Über den Tellerrand kochen", wofür das Geld dringend benötigt wird.

 

Auch Hund Blacky, der erste tierische Gast im Altstadtsaal, freut sich über die Spende. Gemeinsam mit Corina Heilmair nahm er den Scheck stellvertretend für die gesamte Rettungshundestaffel des Bayerischen Roten Kreuzes entgegen. Da das bsiherige Einsatzfahrzeug aufgrund des Alters und auslaufenden TÜVs den Dienst quittiern muss, wird auch hier die Spende dringend benötigt.

 

Das nicht nur Jugendliche und Erwachsene engagiert sind sieht man bei der Feuerwehr Greifenberg. Hier wurde in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Eching die Kinderfeuerwehr gegründet. So können sich auch die Jüngsten schon in den Verein einfinden und erleben live, wie es so bei der Feuerwehr zugeht. Um auch die Zusammengehörigkeit zu stärken kauft die Feuerwehr neue T-Shirts für die Kinder- und Jugendfeuerwehr.