VR-Bank Landsberg-Ammersee verleiht Preise an drei Vereine aus dem Landkreis
Zum vierten Mal hat die VR-Bank Landsberg-Ammersee die "Sterne des Sports" verliehen - eine Auszeichnung, für die keine sportlichen Höchstleistungen erbracht oder Rekorde aufgestellt werden müssen. Vielmehr gehen die Sterne an Vereine, die sich über das Normalmaß hinaus sozial engagieren. Glückliche Gewinner waren in diesem Jahr der SV Erpfting, der SV Igling und der FC Scheuring.
"Fußball verbindet die Welt", so VR-Bank-Vorstandsvorsitzender Stefan Jörg bei der Preisverleihung. Was liegt also näher, als Flüchtlinge über den Fußball in die Gemeinschaft zu integrieren, sagte man sich in Erpfting, als 2012 die ersten Asylbewerber im Ort eintrafen. Bald darauf standen Vereinsvertreter vor ihrer Tür, mit Fußbällen als Begrüßungsgeschenk und einer Einladung zum Training. Zwar musste erst einige Zurückhaltung überwunden werden, doch dann war das Eis gebrochen und die Flüchtlinge beteiligten sich begeistert am Trainingsbetrieb. Mit dieser Aktion schaffte es der SV Erpfting mittlerweile sogar auf einen sehr guten vierten Platz im Landesentscheid der Sterne des Sports., einer gemeinsamen Initiative der VR-Banken und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Der SV Igling erhielt den Stern für seinen Einsatz in Sachen Organspende. "Angesichts sinkender Spenderzahlen hat der Verein die ganze vergangene Saison unter das Motto Organspende gestellt", lobte Jörg. Mit Informationen zum Thema und einem publikumswirksamen Freundschaftsspiel gegen die Fußballjugend des FC Augsburg wurde entsprechende Aufmerksamkeit erzielt.
Den dritten Platz belegte der FC Scheuring, der seit Jahren Fußballkleidung und -schuhe nach Togo schickt. Dort arbeitet der Verein mit einem Geistlichen zusammen, der für die Weiterverteilung sorgt.
Stefan Jörg freute besonders, dass es sich bei den Scheuringen um "Wiederholungstäter" handelte. Sie hatten sich schon einmal um den Stern des Sports beworben und prompt den Sieg davongetragen.
Jörg ermutigte alle Vereine im Landkreis, eine Bewerbung einzureichen. Er mache die Erfahrung, dass vielen gar nicht bewusst sei, was sie Herausragendes leisten. "Aber auch wenn es noch so viel Spaß macht, kann es herausragend sein."