VR-Bank Landsberg-Ammersee eG verschenkt ausrangierte Computer

Fünf Laptops übergaben der Vorstandsvorsitzende der VR-Bank Landsberg-Ammersee Stefan Jörg (2. von links) und Marketingchef Manfred Doll (3. von links) an Raimund Schiffmann (Palliative Care e.V.), Christa Jordan und Ernst Schatz (Café der Kulturen).

Um technologisch immer auf dem neusten Stand zu bleiben, muss die VR-Bank Landsberg-Ammersee alle paar Jahr ihre Computer austauschen. Die ausrangierten Geräte sind zwar noch völlig in Ordnung, erfüllen aber nicht mehr die hohen Anforderungen des Bankalltags. Statt die Geräte zu verkaufen, hat man bei der VR-Bank eine bessere Verwendung dafür gefunden: Sie werden an soziale Projekte gespendet.

 

Fünf Laptops wurden jüngst an den Förderverein Palliativ Care Landsberg und an das von der AWO getragene Café der Kulturen übergeben. Beiden wird dadurch das Leben erheblich erleichtert – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. „Bisher mussten wir jede Woche Stand-PCs auf- und abbauen“, berichtet Christa Jordan vom Café der Kulturen. „Die Laptops sind viel flexibler.“ Einmal in der Woche öffnet das Internetcafé im Kratzertreff seine Pforten, damit Flüchtlinge mit ihren Familien in Kontakt treten können. Außerdem werden die Computer genutzt, um Deutsch zu lernen. Demnächst soll außerdem ein Computer-Vormittag speziell für Asyl- und Migrantenfrauen gestartet werden.

 

Bei Palliative Care sollen die gespendeten Geräte der besseren Vernetzung zwischen den Beratungsfachkräften dienen. Der Förderverein kümmert sich um Menschen im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung, berät Angehörige, koordiniert und bündelt Fachdienste. So soll für Patienten in der letzten Lebensphase die bestmögliche Lebensqualität erreicht werden.