Was junge Künstler bewegt - Preisverleihung des 45. Int. Jugendwettbewerbs

Dass Banken nicht nur mit nüchternen Zahlen umgehen, beweisen seit 45 Jahren die Volks- und Raiffeisenbanken mit ihrem internationalen Jugendwettbewerb. Schüler aller Jahrgangsstufen sind aufgerufen, ihre Gedanken zu einem bestimmten Thema künstlerisch auszudrücken. Und immer wieder entstehen dabei erstaunliche Arbeiten, wie sich vergangene Woche bei der Preisverleihung des 45. Int. Jungendwettbewerbs im Historischen Rathaussaal zeigte. Neben den Schülern und ihren Familien nahmen zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens teil.

„Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“ lautete diesmal der Titel des Malwettbewerbs. Und die jungen Künstler waren auf denkbar vielfältige Weise an das Thema herangegangen. 120 Klassen der Schulen im Landkreis hatten sich beteiligt und insgesamt 2365 Bilder eingereicht. Ob die Bankmitarbeiter und Juroren beim Sichten viereckige Augen bekommen haben, verriet Vorstandssprecher Stefan Jörg in seiner Ansprache nicht. Nur so viel: „Die Teilnahme war wirklich gigantisch. Da zu den Besten zu gehören, ist schon eine reife Leistung.“ Prämiert wurden jeweils die besten drei Arbeiten in fünf Altersgruppen. Lediglich bei den Klassen 5 bis 7 gab es vier Gewinner, da die Jury zwei zweite Preise vergeben hatte.

Mobilität findet sich in den Bildern in verschiedenen Formen. Die jüngeren Teilnehmer malten Fortbewegungsmittel vom Heißluftballon über das Segelboot und den Reitelefanten bis hin zum Kamel in der Wüste, die älteren setzten sich eher kritisch mit dem Tempo des Alltags und der Allgegenwart digitaler Medien auseinander. Das Siegerbild der höchsten Jahrgangsstufe, das von einer Zehntklässlerin des Ignaz-Kögler-Gymnaiums (IKG) stammt, zeigt ein Paar, das vor lauter Medienkonsum keine Zeit mehr für die Zweisamkeit hat.

Mit Ausnahme eines Sechstklässlers vom Dominikus-Zimmermann-Gymnasium (DZG) waren alle Preisträger Mädchen, und in den Altersgruppen ab Klasse 5 kamen sie zum überwiegenden Anteil vom IKG, das acht von zehn ausgezeichneten Arbeiten stellte. Die jüngeren Sieger kamen von den Grundschulen aus Schondorf, Erpfting und Windach sowie aus der Platanenschule. Alle Gewinner wurden mit Geldpreisen in Höhe von 100, 50 und 30 Euro belohnt. Außerdem dürfen sie einen Tag im Profi-Atelier ArtHaus des Landsberger Künstlers Rainer Walch verbringen.