VR-Sozialpreis - nachträgliche Verleihung der Glas-Trophäen

Stefan Jörg, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG (vorne, 2. von links), und Marketingchef Manfred Doll (vorne, ganz links) freuten sich, an alle VR-Sozialpreisträger seit 2010 die neue Trophäe zu überreichen

Erst das Geld, dann die Trophäe
Alle VR-Sozialpreisträger seit 2010 erhalten nachträglich ein edles Glas-Objekt


Der Sozialpreis der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG hat sich längst zu einer der wichtigsten Auszeichnungen für ehrenamtliches Engagement im Landkreis entwickelt. Doch bis vor kurzem bestand er "nur" aus einem Scheck, eine Trophäe gab es nicht. Das haben die Stifter des Preises jetzt geändert. In diesem Jahr gab es zusätzlich zum Geldpreis erstmals ein edles Glas-Objekt mit entsprechender Gravur. Und damit alle früheren Gewinner nicht das Nachsehen haben, wurden auch sie noch einmal zu einer „kleinen“ Preisverleihung in den Altstadtsaal eingeladen.

 

"Wir wollen den Sozialpreisträgern neben dem Geldpreis etwas Sichtbares, Bleibendes übergeben", sagte Vorstandsvorsitzender Stefan Jörg. Denn ansonsten erinnert nichts mehr an die Auszeichnung, wenn das Preisgeld ausgegeben ist. Die Vertreter von 17 sozial engagierten Vereinen und Organisationen nahmen nachträglich die eigens angefertigte gläserne Trophäe in Empfang. Ihre aufstrebende Form symbolisiert die Kraft des Ehrenamts, eine blaue Säule die Unterstützung durch die VR-Bank.

 

Der VR-Sozialpreis geht seit 2010 an sozial tätige Einrichtungen, Vereine und Unternehmen, deren Ziel es ist, die Lebensqualität sozial benachteiligter Menschen zu verbessern. Ausgezeichnet werden dabei Projekte, die über das normale Aufgabenfeld der Preisträger hinausgehen und die in besonderer Weise das Miteinander und die Menschlichkeit fördern. Zu den Preisträgern, die im Nachhinein mit der Trophäe gewürdigt wurden, zählen die Chorgemeinschaft Holzhauser Raben, die Familienoase Landsberg, die evangelische Kirchengemeinde Kaufering, der Hospizdienst Ammersee und der Förderverein Grundschule Kaufering.