Über so viel Konzentration im Klassenzimmer würde sich mancher Lehrer bestimmt freuen. Gespannt verfolgten über 20 Jugendliche am JobStarter-Tag, was ihnen Bewerbungstrainer und Personalchefs drei Stunden lang an Tipps fürs Berufsleben mitgaben. Fazit: Der Nachmittag hat sich gelohnt.
Zum zweiten Mal wurde der JobStarter-Tag von VR-Bank und AOK veranstaltet. Er findet ab jetzt zweimal jährlich im Tagungsraum der AOK an der Waitzinger Wiese statt und richtet sich an Schüler, für die die Ausbildungsplatzsuche unmittelbar bevorsteht. Wie wichtig das Thema den Unternehmen ist lässt sich alleine daran erkennen, dass sowohl Herr Harald Floßmann, Direktor der AOK Landsberg sowie auch Herr Stefan Jörg, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG bei der Begrüßung der jungen Leute anwesend waren. Wo finde ich Informationen über Unternehmen, wie schreibe ich eine schlagkräftige Bewerbung, wie trete ich beim Vorstellungsgespräch auf, und was ist überhaupt ein Assessment-Center? Über diese und andere Themen referierten Jessica Wilbiller und Nathalie Buhmann vom Bereich Schulservice AOK Landsberg, sowie Silke Schuh, die Personalreferentin der VR-Bank.
"Äußerst informativ und interessant" fanden drei Neuntklässlerinnen der Realschule Kaufering den Nachmittag. "Man lernt hier was fürs Leben", so ihre einhellige Meinung. Doch nicht nur über die kurze Distanz aus dem Nachbarort waren Teilnehmer gekommen. Eine Schülerin der Hauptschule Ettringen war aus dem Landkreis Unterallgäu angereist. Die Neuntklässlerin hatte bei der Landsberger Ausbildungsmesse von dem JobStarter-Tag erfahren. Was ihr am besten gefallen hat? "Alles - vor allem weiß ich jetzt, wie man eine Bewerbung schreibt." Der JobStarter-Tag behandelt kompakt sämtliche Themen, die im Bewerbungsverfahren eine Rolle spielen. Und er will Mut machen. Die Schüler sollen lernen, worauf es ankommt, und die Angst verlieren, sich mit ihrer Bewerbung in die Arbeitswelt vorzuwagen. Je sicherer man auftritt, desto besser, wie Jessica Wilbiller in einem verblüffenden Zahlenbeispiel darlegte: Den ersten Eindruck im Vorstellungsgespräch bestimmen demnach zu 93 Prozent Aussehen und Auftreten - und nur zu sieben Prozent der Inhalt dessen, was ein Bewerber sagt.