Oide Wiesn in Landsberg - ein Fest mit besonderem Charme

VR-Bank Landsberg-Ammersee lädt zum Brauchtumsfest mit bayerischem Mehrkampf – Landkreis-Bürgermeister treten zum Wettmelken an

Großer Andrang auch 2017 bei der "Oidn Wiesn" auf dem Georg-Hellmair-Platz in Landsberg

Auf zur Oidn Wiesn heißt es am kommenden Sonntag, 9. September, wieder in Landsberg. Auf dem Georg-Hellmair-Platz veranstaltet die VR-Bank Landsberg-Ammersee zum zweiten Mal das Brauchtumsfest mit dem besonderen Charme.

Im Schatten der Stadtpfarrkirche, wo die Veranstaltung um 10.15 Uhr mit einem Dankgottesdienst beginnt, wird das große Bierzelt stehen. Hier sorgen den ganzen Tag über traditionelle Trachtengruppen und Blaskapellen für Unterhaltung, während das Bier aus den Fässern strömt, leckeres Ochsenfleisch am Spieß brutzelt und gedämpfte Kartoffeln duften. Denn zur Oidn Wiesen gehört traditionelles bayerisches Volksfestessen ebenso dazu wie Kässpatzen und Grillwurst, Hamburger und Pommes, Kaffee und Kuchen von den Landfrauen, Waffeln, Küchle, Bauernhofeis und eine Milchbar.

Draußen vor dem Zelt kann man sich mit regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Kartoffeln, Käse, Honig, Eiern, selbstgemachten Marmeladen und Säften eindecken. Doch vor dem Einkauf ist Kräftemessen beim Bayerischen Mehrkampf angesagt. Die Disziplinen Maßkrugstemmen, Maßkrugschieben, Hau den Lukas und Wettmelken – natürlich an einer Attrappe – versprechen jede Menge Spaß. Und auf die Sieger warten tolle Preise. Ein besonderes Highlight wird gegen 15 Uhr das Wettmelken, zu dem Bürgermeister aus dem Landkreis antreten.

Im Altstadtsaal der VR-Bank Landsberg-Ammersee findet um 13.30 Uhr und um 16.30 Uhr der Impulsvortrag "Landwirtschaft in der Gesellschaft -Gemeinsam Herausforderungen meistern“ mit anschließender Diskussionsrunde statt. Moderiert wird der Vortrag von Kreisbauernobmann Johann Drexl und Wilfried Lechler vom Bayerischen Bauernverband (BBV).

Zwischendurch lohnt es sich auch, am Mitmach- und Informationsstand des Amts für Landwirtschaft (ALF) Station zu machen. Hier erfährt man Spannendes über Erlebnisbauernhöfe und die neusten Entwicklungen in Sachen Gewässerschutz. Ein buntes Kinderprogramm mit Karussell, Ponyreiten, einem Quiz, Kinderschminken und Flechtfrisuren bietet reichlich Abwechslung für die kleinsten Besucher – ein toller Familientag ist garantiert.