Geldsegen für Vereine und Institutionen

Weihnachts- und Neujahrsgrüße per Post sind eine schöne Sache, aber die Druck- und Portokosten kann man im eMail- und WhatsApp-Zeitalter auch sinnvoller anlegen. Die VR-Bank Landsberg-Ammersee eG macht das seit Jahren schon und bedenkt zum Jahresende noch einmal gesondert Vereine und Institutionen mit einem kleinen Geldsegen.

Über die 500 Euro-Spende der VR-Bank Lands-berg-Ammersee freuten sich die Carl-Off-Schule Dießen, die Freiwillige Feuerwehr Eching, der Eine-Welt-Förderkreis Windach, der Waldkindergarten Eresing, das Faschingsteam Untermühlhausen und die SAM-Paten aus Landsberg. Als Weihnachtsmänner bzw. -frauen fungierten von der VR-Bank Eva Sinzenich, Tobias Wolf, Thomas Klotz, Manfred Doll, Ester Wagner, Grit Tetz und Regina Zacherl.

Nach dem Motto "Unterstützung, die ankommt" spendet die VR-Bank Landsberg-Ammersee laufend an soziale, karitative und kulturelle Initiativen, Einrichtungen, Vereine und auch Schulen in Stadt und Landkreis. Und als "Zuckerl obendrauf" haben die VR-Marktbereichsleiter zur Weihnachtszeit sechs Empfänger ausgewählt, die sich jeweils einen Scheck über 500 Euro abholen konnten.

Entsprechend gut war die Stimmung im Altstadtsaal der VR-Bank Landsberg-Ammersee, als Marketing-Chef Manfred Doll die Spenden-Empfänger mit einem Glas Sekt begrüßte. Vom Marktbereich Ammersee war Elternbeirat Andreas Lanzinger von der Carl-Orff Grund- und Mittelschule gekommen und von der Freiwilligen Feuerwehr Eching die stellvertretende Jugendleiterin Veronika Weigl. Sie wollen mit den Spenden sozial benachteiligten Schülern helfen und den Feuerwehr-Nachwuchs unterstützen.

Der Marktbereich Kaufering hatte sich für den Eine-Welt-Förderkreis Windach und den Waldkindergarten Eresing entschieden. Eine-Welt-Vorsitzende Eveline Dasch-Hahn erzählte von Anliegen ihres Kreises, Kindern in Not finanziell unter die Arme zu greifen, unter anderem mit dem Verkauf von Waren aus fairem Handel im eigenen Eine-Welt-Laden. Derzeit stehen drei Hilfsprojekte in Myanmar, Indien und Uganda im Mittelpunkt. Im Waldkindergarten Eresing werden laut Vorsitzender Martina Feneberg 17 Kinder ab drei Jahre bis zum Schuleintritt betreut und "mit allen Sinnen" der Natur nähergebracht.

"Gaudi und Hilfe" nannte Bernd Dippold vom Faschingsteam Untermühlhausen das Anliegen seiner Truppe, die schon viele gemeinnützige Aktionen unterstützt hat. Gerade wurde ein lebensrettender Defibrillator gekauft, der am Feuerwehrhaus im Notfall für jedermann zugänglich ist. Das Faschingsteam "mit dem größten Gaudiwurm im Landkreis" (übrigens wieder am 2. März 2019) wurde vom Marktbereich Landsberg ausgewählt wie auch die SAM-Paten, vertreten durch Isolde Welzmiller. SAM ist ein Netzwerk aus Profis und Ehrenamtlichen unter dem Dach der Lebenshilfe, das Familien mit behinderten Kindern unterstützt.