Große Schecks und strahlende Gesichter gab es im Altstadt-Saal der VR-Bank Landsberg-Ammersee, als Vorstandvorsitzender Stefan Jörg den erfolgreichen Abschluss der ersten drei Crowdfunding-Projekte bekanntgeben konnte. Die VR-Bank hatte die Online-Spendenplattform erst vor wenigen Monaten ins Leben gerufen, um gemeinnützige Projekte im Landkreis gezielt zu fördern.
Über die Crowdfunding-Plattform www.vr-spenden.de können Unterstützer ihrem Wunschprojekt Geldbeträge zukommen lassen. Selbst wenn die Spenden sehr klein sind - wenn viele sich beteiligen, ist das Spendenziel schnell erreicht. In der Startphase beteiligt sich außerdem die VR-Bank mit einer Anschubfinanzierung. Auf jede Spende in Höhe von mindestens fünf Euro legt die größte Genossenschaftsbank der Region noch einmal fünf Euro obendrauf.
Dass das Prinzip funktioniert, bewiesen die ersten drei erfolgreichen Projekte. Der Kindergarten St. Michael in Erpfting freut sich über 1540 Euro für neue Gartenspielgeräte, die Katholische Kirchenstiftung Schwabhausen kann für über 2500 Euro eine neue Einrichtung für den Pfarrsaal anschaffen, und der Fußballplatz der FT Jahn Landsberg erhält für 5000 Euro endlich einen Fangzaun.
Voraussetzung für den Erfolg eines Crowdfunding-Projekts ist allerdings, dass im potentiellen Unterstützerkreis kräftig Werbung gemacht wird. Das tat zum Beispiel die Schwabhausener Kirchenpflegerin Franziska Maier und stellte fest, dass sie offene Türen einrannte. "Bei fünf Euro macht jeder mit." Auch der Elternbeirat des Kindergartens St. Michael konnte in Erpfting viel Unterstützung mobilisieren - die Spendensumme für das Projekt fiel sogar höher aus als geplant. Nun sollen bald die Maschinen anrollen, um im Außenbereich des Kindergartens ein Schaukelkleebatt und neue Kletterstangen zu montieren.
Inzwischen stehen auf der Online-Plattform schon die nächsten Projekte in den Startlöchern. Auch sie haben drei Monate Zeit, den angestrebten Betrag zusammenzubekommen. Andernfalls erhält jeder Spender sein Geld zurück. Die Kosten für das digitale Angebot und dessen Verwaltung trägt die VR-Bank