Waren es früher die Omas oder Opas, die schnell mal auf die „Kleinen“ aufgepasst haben, während die Eltern beim Einkaufen, Sport oder im Theater waren, so ist das heute nicht mehr selbstverständlich. Nicht zuletzt wurden in den letzten Jahrzehnten die Familien mobiler, die Distanzen zu den Großeltern wurden größer. Aber auch durch längere Lebensarbeitszeiten und das veränderte Freizeitverhalten der älteren Generationen muss oftmals eine andere Lösung her. Doch woher wissen die Eltern, dass die- oder derjenige, der sich um eine Babysitterstelle beworben hat, das auch kann? Und vor allem: Ist diese „Person“ denn auch vertrauenswürdig?
Es ist ganz einfach: Lassen Sie sich einfach das entsprechende Babysitterdiplom vorlegen! Schon seit 2008 bietet das Mehrgenerationenhaus in Landsberg die Ausbildung an, durch die inzwischen mehr als 200 „diplomierte“ Babysitter hervorgebracht hat. Auch in diesem Jahr freute sich die pädagogische Fachkraft Isolde Welzmiller, wieder 11 Interessierte ausbilden zu dürfen. „Die jüngste Babysitterin ist in diesem Jahr erst 14 Jahre alt“ erzählt sie bewundernd, „und die älteste ist 63 Jahre alt und schon Oma“, ergänzt Betina Ahmadyar, die Leiterin des Mehrgenerationenhauses Landsberg.
Schon von Beginn an unterstützt die VR-Bank Landsberg-Ammersee eG das Projekt. Auch Stefan Jörg, der Vorstandsvorsitzende der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG weiß das zu schätzen: „Auch mir geht es, wie eingangs beschrieben: Meine Enkelin ist ca. 200 Kilometer von hier entfernt. Auch mein Sohn ist manches Mal auf Babysitter angewiesen, da meine Frau und ich nur an Wochenenden auf die Kleine aufpassen können“, so Stefan Jörg. Daher sieht auch er das Babysitterdiplom des AWO-Mehrgenerationenhauses als wichtigen Nachweis für Qualifikation und Zuverlässigkeit. „Jemandem, der diese Ausbildung durchlaufen hat, vertraue ich meine Enkelin unbesorgt an“, sagt er mit einem Nicken zu den beiden Damen.
Damit das Ablegen des Babysitterdiploms nicht am Geld scheitert, ist das MGH auf Spenden angewiesen, die seit mehr als 10 Jahren von der VR-Bank dafür zur Verfügung gestellt werden. Auch für 2021 übernahm die VR-Bank wieder den größten Teil der Kosten für die Ausbildung für das Babysitterdiplom. Und auch 2022 geht das Projekt weiter - wieder mit Unterstützung der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG.