Seit über fünf Jahrzehnten unterstützt die VR-Bank Landsberg-Ammersee eG mit der Durchführung dieses Wettbewerbs die Kreativitäts- und Bildungsförderung im Landkreis Landsberg. In der 50. Jubiläumsrunde waren Kinder und Jugendliche eingeladen, Bilder, Filme und Quizlösungen zum Thema „Glück ist ...“ einzureichen.
Homeschooling, Distanzunterricht und -lernen taten dabei der Teilnahme offensichtlich keinen Abbruch. Mehr als 3.300 Schülerinnen und Schüler aus 178 Klassen an 22 Schulen nahmen hier im Landkreis daran teil und reichten ihre Werke zur Bewertung ein.
Um den jeweiligen Altersgruppen besser gerecht zu werden, erhielten die jungen Künstler verschiedene Aufgabenstellungen: So lautete das Thema für die ersten beiden Gruppen – die Klassen 1 und 2 sowie 3 und 4 – „Was macht Dich glücklich?“. Die nächsten beiden Gruppen – die Klassen 5 bis 6 und 7 bis 9 wurden aufgefordert „Teile Dein Glück“! Zu guter Letzt wurde an die Klassen 10 bis 13 die Frage gestellt „Was ist Glück?“.
Bevor die ersten Jurys die Werke begutachten und bewerten konnten, folgten nun das alljährliche sortieren und kategorisieren aller Bilder. Folgt nun in einem „normalen“ Jahr die Einladung an die Jurys, so stand die VR-Bank Landsberg-Ammersee eG in diesem Jahr – wie viele andere auch – vor der Herausforderung der kontaktlosen Bewertung. Schnell war klar, dass dies digital erfolgen soll. So mussten konsequenterweise 3.300 Bilder digitalisiert werden, um den Jurymitgliedern ein objektives Urteil zu ermöglichen. Wie in den vergangenen Jahren auch, wurden dann in mehreren Jury-Durchgängen am Ende die Sieger gekürt.
Auch hier wartet der Jugendmalwettbewerb der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG mit Besonderheiten auf: Nicht nur, dass alle Schülerinnen und Schüler, die ein Bild zum Wettbewerb einreichen, einen Preis erhalten, auch werden bei Punktgleichheit die Plätze auf den „Siegertreppchen“ entsprechend mehrfach vergeben; es erfolgt kein Stechen oder eine Neubewertung. So sind auch im „Coronajahr“ wieder 25 Preisträger auf 15 Platzierungen geehrt worden.
Waren damit auf Landkreisebene alle Preise vergeben, folgten dann die Wertungen auf bayerischer und auf Bundes-Ebene, an denen sich die 25 prämierten Bilder ein weiteres Mal einer kritischen Jury stellen mussten. Und hier waren die Nachwuchskünstler aus unserer Region mit Ihren Bildern zum Thema „Glück ist…“ ganz besonders erfolgreich: Auf Landesebene konnten Amelie Leis mit einem 2. Platz in der Gruppe 5 sowie Paula Entzminger mit Platz 4 in der Gruppe 4 überzeugen. Caecilia Winter erhielt von der Jury in München einen Sonderpreis und schaffte so mit den beiden anderen Preisträgerinnen in die Bundesauswahl. Hier war es dann wiederum Amelie Leis, die von der Jury mit einem Förderpreis, verbunden mit einer einwöchigen Kunstakademie an der Ostsee, ausgezeichnet wurde.
Stefan Jörg, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG ist begeistert vom Engagement der Schülerinnen und Schüler seines Geschäftsgebietes und freut sich über die wahre Flut an Preisen: „ Das spornt mich und meine Mitarbeiter an, die erfolgreiche Arbeit auch in den kommenden Jahren fortzuführen; wir möchten damit den Kindern und Jugendlichen auch unsere Wertschätzung für ihre Arbeit zeigen“. So ist es: Inzwischen läuft schon der nächste Wettbewerb mit dem Thema „Bau Dir Deine Welt“.
Jörg weiß, wer einen großen Anteil am jahrelangen Erfolg des Wettbewerbs hat: „Ich bedanke mich ganz besonders bei den Lehrkräften, ohne die dies nicht möglich wäre“. Denn für ihn ist klar: „Ohne deren Unterstützung und Hilfestellung, ohne die vielen Kontakte und die Hilfsbereitschaft, kann dies nicht über eine so lange Zeit – mehr als 50 Jahre – funktionieren“, betonte der Vorstandsvorsitzende der VR-Bank und freut sich schon jetzt auf die nächsten Einreichungen.
Da – coronabedingt – Ausstellungen nach wie vor geschlossen bleiben müssen, hat sich die VR-Bank etwas Besonderes ausgedacht. Im Rahmen ihrer Reihe „SCHAU!Fensterausstellung“ sind aktuell die Bilder der jeweils Erstplatzierten sowie der vom Landes- und Bundesverband ausgezeichneten Bilder in den Schaufenstern des VR-Bank Hauses in der Ludwigstraße 162-164 zu betrachten.