Mehrwert für unsere Mitglieder

Informationen zur Grundsteuerreform

Mehr als 100 Mitglieder folgten der Einladung der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG zur Informationsveranstaltung über die Grundsteuerreform 2022

Grundsteuerreform 2022 - für viele ein wahres Schreckgespenst. Durch die verschiedenen Regelungen in den einzelnen Bundesländern sind häufig unterschiedliche Angaben über die benötigten Daten und den Aufwand der Meldung in der Presse zu lesen. Schließlich gibt es sowohl ein Bundesmodell als auch verschiedene Ländermodelle. Diese sind teils noch komplexer als das Bundesmodell, teils aber auch - und das ist die gute Nachricht - wesentlich einfacher, wie bspw. das bayerische Modell.

Was genau zu tun ist, welche Daten eingegeben werden müssen und wie man an diese kommt, das erfuhren die Mitglieder auf der Informationsveranstaltung der VR-Bank Landsberg-Ammersee Bank eG im Pfarrsaal Maria Himmelfahrt. Andreas Munk, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei der Steuerberatungsgesellschaft Ecovis in Landsberg, erläuterte nicht nur die theoretischen Vorgaben, sondern zeigte anhand konkreter Beispiele den mehr als 100 interessierten Zuhörern die Vorgehensweise bei der Eingabe auf. Dass dabei sogar aus über das digitale Elster-Formular die Grundstücksdaten abgerufen werden können, war vielen neu. Insgesamt beinhaltet gerade das bayerische Modell viele Vereinfachungen gegenüber dem Bundesmodell. "Für ein Einfamilienhaus benötigen Sie im besten Fall lediglich 10 Minuten für die Eingabe" war dann auch das Fazit von Andreas Munk. Auch welche Flächen überhaupt erfasst werden müssen und welche unter die Freigrenzen fallen, war für viele Anwesende eine neue Information. 

Bereits einen Tag zuvor hatten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VR-Bank die Gelegenheit, sich von Andreas Munk in die Materie einführen zu lassen; schließlich sind auch hier einige als Hauseigentümer von der Grundsteuerreform betroffen.

"Jetzt ist vieles klarer", stellte dann auch Stefan Jörg, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG fest und bedankte sich bei Andreas Munk mit einem großen Paket Schokolade für die beiden ehrenamtlich von ihm abgehaltenen Vorträge.