In Schwifting „tanken“ Fahrräder kostenlos

Besichtigung der Ladesäule am Bürgerhaus Schwifting (v.l.n.r.): Andrea Wagner (Stadtwerke Landsberg), Heike Schappele (1. Bürgermeisterin), Stefan Jörg (Vorstandsvorsitzender VR-Bank Landsberg-Ammersee eG), Manfred Doll (Bereichsleiter Marketing&Kommunikation VR-Bank Landsberg-Ammersee eG), Igor Dodig (Pächter Dorfwirt)

Die Gemeinde Schwifting liegt reizvoll nahe an der Kreisstadt Landsberg am Lech und in unmittelbarer Nähe zu den vielen Seen des Fünfseenlandes. Verkehrsgünstig an das bayerische Radwegenetz angeschlossen erfreut sich der Ort großer Beliebtheit bei Radfahrern – egal ob Tagesausflügler oder Tourenfahrer. Gerne wird der kroatisch-bayerische „Dorfwirt“ von den Sportlern zur Einkehr aufgesucht – dort laden die gemütliche Wirtsstube oder der großzügige Biergarten zum Verweilen und Stärken ein.

Igor Dodig, Pächter des Dorfwirts und Heike Schappele, 1. Bürgermeisterin der Gemeinde Schwiftig, beobachten schon lange den Trend von gewöhnlichen Fahrrädern hin zu Fahrrädern mit elektronischem Antrieb, kurz E-Bikes. „E-Bikes werden gemeinhin immer beliebter. Da die Reichweite damit sehr viel höher ist, ermöglichen Sie den Fahrern größere Ausfahrten als es ihnen mit normalen Rädern möglich wäre“, schildert Heike Schappele die Situation. Eine steigende Zahl von Gästen informierten sich bei der Rast im Dorfwirt über die nächstgelegene Möglichkeit, die leeren Akkus ihrer Räder zu laden, so Igor Dodig. Nach einem gemeinsamen Gespräch war die Idee für eine Ladestation am Bürgerhaushaus, welches auch die Gaststätte beherbergt, geboren. Während die Radler „ihre Akkus“ im Dorfwirt aufladen, laden auch die Akkus ihrer Räder an der Ladestation direkt vor dem Haus wieder auf.

Die Anschaffung einer entsprechenden Ladestation beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Eine Ausgabe, die im Gemeindehaushalt nicht zur Verfügung stand. Daher bat Heike Schappele die VR-Bank Landsberg-Ammersee eG, die im Bürgerhaus Schwifting eine SB-Geschäftsstelle betreibt, um Unterstützung. Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG, Stefan Jörg, musste nicht lange überlegen. „Wir leben Nachhaltigkeit und fördern Nachhaltigkeit in der Region. Mit der Einrichtung einer entsprechenden Ladestation für E-Bikes schaffen wir nicht nur einen Anreiz für den Umstieg vom Verbrenner zum emissionsfreien E-Bike, sondern locken auch überregionale Besucher in unseren schönen Landkreis“, erläutert Stefan Jörg. Auch die Stadtwerke Landsberg waren daraufhin bereit, die Anschaffung ebenfalls mit einem Zuschuss zu unterstützen.

Nach der Errichtung der Ladesäule kamen alle Beteiligten zur Besichtigung vor Ort zusammen. Heike Schappele bedankte sich: „Ohne die Spende der VR-Bank Landsberg-Ammersee und eine zusätzliche finanzielle Unterstützung durch die Stadtwerke wäre uns die Anschaffung der Ladestation nicht möglich gewesen. Zusammen haben wir einen großartigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität im Landkreis geschaffen!“