Für sicheren Badespaß am Penzinger Baggersee sorgt die Ortsgruppe Penzing der BRK Wasserwacht. Die Ausbildung von Rettungsschwimmern und Ersthelfern stellt deshalb einen Schwerpunkt der ehrenamtlichen Arbeit der Ortsgruppe dar. Dazu braucht es spezielles Gerät, und das wiederum ist aus den knappen Mitteln der Wasserwacht kaum zu bezahlen. Die VR-Bank Landsberg-Ammersee eG hat dem Verein nun mit einer Spende von 1000 Euro unter die Arme gegriffen. Davon wurden moderne Wiederbelebungspuppen angeschafft.
Anhand der Puppen lernen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene die richtige Anwendung der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Die interaktiven Reanimationsmodelle geben auch Rückmeldung über die Effektivität von Herzdruckmassage und Beatmung, was die Wirksamkeit und Attraktivität der Ausbildung steigert. Wer sie durchlaufen hat, kann sofort im Alltag bei Notfällen helfen und nach und nach auch im Wachdienst der Ortsgruppe eingesetzt werden. Gebraucht werden die freiwilligen Helfer dringend. Neben der Betreuung des eigenen Einsatzgebiets unterstützt die Wasserwacht Penzing zunehmend auch die umliegenden Ortsgruppen und die überörtlichen Sanitätsdienste.
Dazu kommt auch noch die Ausbildung und Schulung in vielen weiteren Bereichen, wie bspw. dem klassischen Schwimmunterricht, dem Schnorcheln, Rettungsschwimmen, in erster Hilfe, dem Sanitätsdienst und vielem mehr.
Die Penzinger Wasserwacht hat derzeit rund 320 Mitglieder, darunter 90 Kinder und Jugendliche. Allein in der Jugendarbeit betreut die sehr aktive Ortsgruppe sechs Gruppen in vier Altersstufen mit jährlich mehr als 200 Schwimm- und 100 Theorieeinheiten. Insgesamt leisten die Mitglieder der Penzinger Wasserwacht in einem durchschnittlichen Jahr über 2.000 Stunden im Aktivenbereich sowie noch einmal 5.000 Stunden im Kinder- und Jugendbereich – und das alles im Ehrenamt, denn anders als bspw. Sportvereine erhält die Wasserwacht keinerlei Übungsleitervergütung.
Die Wirksamkeit dieser Anstrengungen zeigen auch drei oberbayerische Meister- und zwei Vizemeistertitel sowie ein bayerischer Vizemeistertitel im Rettungsschwimmen innerhalb der letzten zwei Jahre. Das große Engagement der Penzinger Ortsgruppe der Wasserwacht ist auch ein Grund, warum die VR-Bank der Wasserwacht nicht zum ersten Mal finanzielle Hilfe zukommen lässt. Im Mai 2021 ging bereits eine Spende von 1000 Euro an den zugehörigen Förderverein. Auch damals war das Geld für einen dringend zu Ausbildungs- und Übungszwecken benötigten Wasserrettungs-Dummy bestimmt.
„Wir freuen uns, bereits zum zweiten Mal einen Beitrag zur wertvollen Arbeit der Wasserwacht Penzing leisten zu können“, sagt der Vorstandsvorsitzende der VR-Bank Stefan Jörg. Denn die Förderung des Ehrenamts ist Ehrensache für die größte Genossenschaftsbank der Region, „und die Möglichkeit, Danke für die geleistete Arbeit zu sagen“, so Jörg zum Abschluss der Spendenübergabe am Penzinger Baggersee.