„Wenn SIE nachhaltig handeln, pflanzen WIR Bäume.“ Dieses Versprechen gaben wir im Herbst 2021 allen unseren Kunden!
Gemeint war damit – unter dem Motto Bäume statt Papier – die Umstellung der Kontoauszüge von Papier auf das elektroische Postfach. „Für jeden Kunden, der so bis Ende März 2022 ein papierloses ePostfach eingerichtet hat, pflanzen wir einen Baum“. So war zumindest der Plan! Für die VR-Bank unvorhersehbar war jedoch der überwältigende Erfolg dieser Aktion! Bis Ende März stellten nahezu 3.000 Kunden ihre Kontauszüge um, so dass wir die Aktion einfach verlängerten. Bis zum Jahresende 2022 waren es dann bereits 5.000 ePostfächer. Und die Nachfrage hielt an! Inzwischen konnten wir mehr als 7.000 Konten umstellen – zusammen mit den vor der Aktion bereits bestehenden ePostfächern sind so mittlerweile mehr als zwei Drittel aller Konten „digitalisiert“. Deshalb beschlossen wir, so viele Bäume zu pflanzen, wie neue ePostfächer seit dem Start der Aktion eingerichtet worden waren.
Das Problem: Sämtliche angedachten Flächen waren auf Grund des unerwarteten Erfolgs zu klein, um die jetzt insgesamt über 7.000 Bäume zu pflanzen – eine neue musste her. Denn aus einzelnen Bäumen, die wir pflanzen wollten, wurde ein ganzer Wald.
In Finning wurden wir schließlich fündig: Auf dem Grundstück gibt es vor allem eins: Platz! Doch zuerst musste die Fläche über mehrere Monate vorbereitet werden, ein Pflanzplan musste erstellt werden und schließlich brauchten wir fachkundige Partner. Mit der Waldbesitzervereinigung (WBV) und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) haben wir diese gefunden und konnten sie von unserem Vorhaben begeistern.