Das „Fanmacher“-Konzept der VR-Bank Landsberg-Ammersee beinhaltet drei Komponenten:
1. Wir begeistern unsere Kunden durch unsere Leistungen: „Wir bieten immer ein bisschen mehr, als die Kunden in diesem Moment erwarten“, erklärt Jörg. Dies beginne bei Kleinigkeiten: „Beispielsweise öffnen wir fünf Minuten vor der angekündigten Zeit, jedem Kunden werden bei Beratungsgesprächen Getränke angeboten und wir nehmen den Kundinnen und Kunden die Jacke oder den Mantel ab. Dazu sind unsere Beratungsräume absolut störungsfrei“, sagt der Vorstandsvorsitzende. Wenn es beim Italiener nach der Pizza einen gratis Espresso gebe, sorge das beim Kunden für ein gutes Gefühl, weil er damit nicht gerechnet habe, zieht Jörg einen Vergleich.
2. Wir verkaufen grundsätzlich keine Produkte, sondern gehen gemäß der Genossenschaftlichen Beratung auf die Ziele und Wünsche der Kunden und Mitglieder ein: „Unsere Beraterinnen und Berater haben keine Produktziele, sondern sie müssen ,nur‘ eine bestimmte Anzahl Beratungen vorweisen. Abschlüsse sind nicht relevant, kommen jedoch auf Grund dieses Prinzips von allein“, sagt Jörg.
3.Durch verschiedene Events in der Bank und außerhalb treffen wir unsere Kunden auch im privaten Bereich: Einmal im Jahr kurz vor dem Oktoberfest veranstaltet die VR-Bank Landsberg-Ammersee die „Oide Wiesn“ in der Landsberger Altstadt. Dafür baut sie vis-à-vis zur eigenen Geschäftsstelle ein großes Bierzelt mit Ochsenbraterei auf. Zudem können sich auf der „Oidn Wiesn“ in Landsberg verschiedene Direktvermarkter präsentieren und der Bauernverband veranstaltet eine Großmaschinenschau. „Jedes Jahr kommen zwischen 3.000 und 5.000 Menschen zu unserer Oidn Wiesn. Als Fanmacher haben wir Events ins Leben gerufen, die es so vorher nicht gab“, sagt Jörg. Als weitere Veranstaltungen nennt der Vorstandsvorsitzende die VR-ClassicCar Rallye, eine Old- und Youngtimer-Rallye in familiärer Atmosphäre, sowie den VR-Sozialpreis, der laut Jörg weit über die Landkreisgrenzen hinaus wahrgenommen wird und über den auch schon im Engagementbericht des Bundesverbands der Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ausführlich berichtet wurde. „Bei allen diesen Engagements arbeiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehrenamtlich mit und sind so in Situationen außerhalb des üblichen Bankgeschäfts ganz nah am Kunden – hier schaffen wir uns ganz besonders viele Fans“, erklärt Jörg.