„Wie sieht Zusammenhalt aus?“

Die VR-Bank Landsberg-Ammersee eG prämiert die Landkreissieger des 53. Internationalen Jugendwettbewerbs der Volks- und Raiffeisenbanken

„Wie sieht Zusammenhalt aus?“ So lautete die Aufgabenstellung des 53. Internationalen Jugendwettbewerbs der Volks- und Raiffeisenbanken. Ein Rekordzahl an Kindern und Jugendlichen vom ABC-Schützen bis zur Abiturientin beteiligte sich. „Unglaubliche 177 Klassen aus 26 Schulen haben dieses Jahr für den Wettbewerb gemalt“, konnte Stefan Jörg, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG, bei der feierlichen Preisverleihung im Historischen Rathaussaal in Landsberg berichten.

VR-Bank Vorstand Martin Egger (links) und VR-Bank Vorstandsvorsitzender Stefan Jörg mit den Siegern des 53. Internationalen Jugendwettbewerbs

Die Teilnehmerzahl vom letzten Jahr - 126 Klassen aus 21 Schulen - wurde damit getoppt. Und noch ein Superlativ: Als einzige Bank im Landkreis Landsberg und der näheren Umgebung tritt die VR-Bank (mit ihren Vorgängerbanken) seit 1969 ununterbrochen als Ausrichterin des Wettbewerbs auf.

Die Themen spiegeln wider, was die Menschen in der jeweiligen Zeit bewegt hat. Angesichts der turbulenten Weltlage ging es heuer um Zusammenhalt – und damit um „die Basis jeglichen gesellschaftlichen Miteinanders“, wie Jörg betonte. Kaum eine Branche und keine Bankengruppe weiß das besser als die VR-Banken, entstanden sie doch Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Solidarität heraus, mit der die Bevölkerung eine Hungersnot überstand. „Noch heute leben wir genau diese Solidarität mit unseren Mitgliedern“, so Jörg. „Sie ermöglicht unser soziales Engagement und lässt uns unsere Geschäftsstellen in den Dörfern aufrechterhalten – weil es um Zusammenhalt und Gemeinschaft geht.“

Zum vielfältigen sozialen Engagement der VR-Bank gehört auch der Jugendwettbewerb. Und blickt man auf die beeindruckenden Sieger-Arbeiten der jungen Künstlerinnen und Künstler als Repräsentanten der nachwachsenden Generation, kann man für die Zukunft durchaus Hoffnung schöpfen. Altersgemäß angepasst lautete die Fragestellung für die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer: „Mit wem fühlst du dich verbunden?“ Bei den Älteren (Jahrgangsstufen 5 bis 9) ging es um das Thema „Zusammenhalt zeigen“. Die Klassen 10 bis 13 beschäftigten sich mit der Frage „Wie sieht Solidarität aus?“

Die Kleinsten malten Bilder von Freunden und Familie, von gemeinsamen Abenteuern und Unternehmungen. Doch bereits die Sieger aus den Jahrgangsstufen 3 und 4 nahmen größere Zusammenhänge in den Blick – da geht es um Essensspenden für Bedürftige und den Zusammenhalt auf dem Dorf, symbolisiert durch das gemeinsame Maibaumaufstellen.

Hinter den Arbeiten der Älteren stecken bereits global orientierte Gedanken. Da halten Menschen unterschiedlicher Hautfarbe eine brennende Erdkugel schützend in den Händen. Puzzleteile, auf denen jeweils ein Mensch abgebildet ist, ergeben zusammengesetzt ein perfektes Bild mit dem Titel „Wir passen alle zusammen“. Aus einem bunten Wagen werden Weihnachtsgeschenke an Kinder im ukrainischen Kriegsgebiet verteilt, im Hintergrund die düsteren Ruinen zerbombter Gebäude. Und schließlich der von einer bunten Menschenmenge festgesetzte Panzer – dieses Bild mit dem Titel „Zusammen sind wir stark“ landete in der Jahrgangsstufe 10 bis 13 nicht nur auf dem ersten Platz im Regionalwettbewerb, sondern schaffte es sogar bayernweit auf Platz 5.

Zusammen ergeben die auf Din-A-2-Format vergrößerten, auf Leinwand gedruckten Arbeiten eine höchst sehenswerte Ausstellung, die noch bis zum Ende der Sommerferien im Altstadtsaal der VR-Bank Landsberg-Ammersee besichtigt werden kann. Für die Siegerinnen und Sieger hat die VR-Bank, wie jedes Jahr, einen Tag im Atelier organisiert, wo sie unter Anleitung von Künstlern ihr Talent weiter entfalten dürfen und viele Tipps und Tricks für zukünftige Werke mitbekommen.

Die Ausstellung der Gewinner kann im Altstadtsaal der VR-Bank Landsberg-Ammersee noch bis zum Ende der Sommerferien besichtigt werden.

Die Sieger des 53. Internationalen Jugendwettbewerbs im Landkreis Landsberg

Gruppe 1 (1.+2. Klasse)
1. Rita Raspudic Apfelernte - Zusammen macht es Spaß
2. Kiara Lenk Wir halten zusammen
3. Emma Rossow Gemeinsam Baumhaus bauen
3. Meyra Hodzic Beste Freunde - Zusammenhalt
 
Gruppe 2 (3.+4. Klasse)
1. Katharina Rill Im Dorf hält man zusammen
2. Sophia Löffelmann Sonnenuntergang Menschen
3. Samuel Koschke Essensspende für Arme
 
Gruppe 3 (5.+6. Klasse)
1. Neele Buuk Mit meiner Schwester halte ich zusammen
2. Alexander von Moltke Wir passen alle zusammen!
3. Elisa Sacher Love on Earth
 
Gruppe 4 (7.-9. Klasse)
1. Jasmine Streicken Kinder in Frieden für Kinder im Krieg in Europa in Weihnachten 2022
2. Angelina Borowitz Geschwisterliebe
3. Sarah Winkler Zusammen für ein Leben
 
Gruppe 5 (10.-13. Klasse)
1. Annika Schweikart  
2. Franziska Bremser ZUSAMMEN die Welt erhalten
3. Fabian Keller Das Wiedersehen
 
Zusätzlich freuen wir uns in diesem Jahr über einen
5. Platz in der Gruppe 5 der bayerischen Landeswertung:
  Annika Schweikart